- löchern
- Loch:Mhd. loch, ahd. loh »Verschluss; Versteck; Höhle, Loch; Gefängnis«, got. usluk »Öffnung«, engl. lock »Verschluss, Schloss, Sperre«, schwed. lock »Verschluss, Deckel« gehören zu einem im Dt. untergegangenen gemeingerm. Verb mit der Bedeutung »verschließen, zumachen«, beachte z. B. ahd. lūhhan »schließen«. Eng verwandt sind die unter ↑ Luke und ↑ Lücke behandelten Wörter. Die gesamte Wortgruppe gehört zu der unter ↑ Locke dargestellten idg. Wurzel. – Abl.: lochen »mit einem oder mit mehreren Löchern versehen« (mhd. lochen); Locher »Locheisen, Lochmaschine« (18. Jh.); löch‹e›rig »mit Löchern versehen« (15. Jh., für älteres mhd. locherecht); löchern ugs. für »mit Bitten oder Forderungen bestürmen« (mhd. löchern »durchlöchern«).
Das Herkunftswörterbuch . 2014.